AGB – Allgemeine Geschäftsbedigungen | flüüs&fraanje

Join the Tufting Club!

Erhalte regelmäßige Infos zu anstehenden Tufting Workshop Terminen sowie Neuigkeiten rund ums Tuften! Einfach Mail-Adresse eintragen und Newsletter abonnieren.

Nach Abschicken bitte E-Mail im Posteingang bestätigen.

AGB – Allgemeine Geschäftsbedigungen

1. Geltungsbereich

flüüs&fraanje ist Anbieterin von Tufting Workshops und handgetufteten Produkten wie Teppichen und sonstigen textilen Einrichtungs-Accessoires. Zusätzlich bietet flüüs&fraanje Materialien und Werkzeuge an, die für das Tuften benötigt werden (z. B. Tufting-Stoffe, Wolle und weiteres Zubehör). Inhaberin ist Antonia Eigel, Eppendorfer Weg 69, 20259 Hamburg

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) der Antonia Eigel, handelnd unter flüüs&fraanje (nachfolgend flüüs&fraanje), gelten für alle Verträge, die ein/e Verbraucherin oder Unternehmerin (nachfolgend „Kund*in“) mit flüüs&fraanje abschließt.

Diese AGB gelten insbesondere für:

a) Die Durchführung aller Workshops und individuellen Gruppen-Veranstaltungen (z. B. Team-Events, JGA - Junggesell*innenabschiede, Baby-Shower, Geburtstage) von flüüs&fraanje.

b) Veranstaltungen, bei denen flüüs&fraanje als externe Dienstleisterin von Kund*innen gebucht wird (z. B. Events, Messen, Kongresse – außerhalb der Räumlichkeiten von flüüs&fraanje). Hiermit wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen der Kundinnen widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart.

c) Den Verkauf von Waren und Produkten über den Onlineshop von flüüs&fraanje, darunter:

  • Handgetuftete Produkte (z.B. Teppiche, textile Einrichtungs-Accessoires)

  • Materialien und Werkzeuge zum Tuften (z. B. Tufting-Stoffe, Wolle, Zubehör)

  • Gutscheine für Workshops oder Produkte

d) Den Erwerb von Gutscheinen. Es gelten diese AGB, sofern insoweit nicht ausdrücklich etwas Abweichendes geregelt ist.

Eine genaue Bezeichnung und Auflistung des Leistungsangebots wird von flüüs&fraanje unter anderem in ihren Geschäftsräumen, ihrer Internetpräsenz und von sonstig genutzten Medien (z.B. Instagram) bekannt gegeben.

Verbraucherin im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmerin im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

Ergänzend gelten die gesetzlichen Vorschriften, soweit keine abweichende Regelung getroffen wurde.

Änderungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden dem/der Kundin schriftlich bekannt gegeben. Sie gelten als genehmigt, wenn der/die Kundin nicht in Textform Widerspruch erhebt. Der/die Kund*in muss den Widerspruch innerhalb von 2 Wochen nach Bekanntgabe der Änderungen an die Verkäuferin absenden.

2. Bestellvorgang und Vertragsabschluss
2.1 Bestellvorgang und Vertragsabschluss bei Workshops und Events
  1. Der/die Kund*in nutzt für die Anmeldung zum Workshop die Buchungsfunktion dieser Website oder richtet seine Anfrage per E-Mail an moin@fluus-fraanje.de.

  2. Für den Vertragsschluss steht ausschließlich die deutsche Sprache zur Verfügung.

  3. Der/die Kundin hat sicherzustellen, dass die von ihm zur Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist, sodass unter dieser Adresse die von flüüs&fraanje versandten E-Mails empfangen werden können. Insbesondere hat der/die Kundin bei dem Einsatz von SPAM-Filtern sicherzustellen, dass alle von flüüs&fraanje oder von diesem mit der Bestellabwicklung beauftragten Dritten versandten E-Mails zugestellt werden können.

2.2 Bestellvorgang und Vertragsabschluss bei Waren und Produkten
  1. Der/die Kund*in kann Waren und Produkte über den Onlineshop auf dieser Website bestellen. Dazu legt er/sie die gewünschten Artikel in den virtuellen Warenkorb und durchläuft anschließend den Bestellprozess. 

  2. Mit dem Klick auf den Button „Kaufen“ gibt der/die Kundin ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrags ab. flüüs&fraanje bestätigt den Eingang der Bestellung per E-Mail. Der Vertrag kommt erst durch die ausdrückliche Annahme der Bestellung durch flüüs&fraanje zustande, die ebenfalls per E-Mail erfolgt.

  3. Waren und Produkte können auch vor Ort in den Geschäftsräumen von flüüs&fraanje gekauft werden. Der Vertrag kommt zustande, wenn der/die Kund*in das Produkt auswählt, den Kaufpreis zahlt und die Ware übergeben wird.

2.3 Bestellvorgang und Vertragsabschluss bei Gutscheinen
  1. Gutscheine können über den Onlineshop dieser Website bestellt werden. Der/die Kund*in kann zwischen einem digitalen und einem physischen Gutschein wählen. 

  • digitaler Gutschein: Nach Eingang der Bestellung erhält der/die Kund*in per Mail einen digitalen Gutschein mit einem Gutscheincode. Dieser muss sorgfältig aufbewahrt werden. 

  • physischer Gutschein: Nach Eingang der Bestellung erhält der/die Kund*in eine E-Mail mit der Bestätigung über den Kauf und den Gutschein-Code. Der physische Gutschein wird innerhalb von 2-5 Tagen an den/die Kund*in an die in der Bestellung angegebene Adresse verschickt. 

Mit der Zusendung des Gutscheins per E-Mail oder Post nach erfolgter Bezahlung gilt der Vertrag als erfüllt.

  1. Gutscheine können auch vor Ort in den Geschäftsräumen von flüüs&fraanje erworben werden. Der Vertrag kommt durch die Bezahlung des Gutscheins und dessen Übergabe zustande.

3. Anmeldung für die Teilnahme an Workshops (über die Buchungsfunktion dieser Website)
  1. Alle Kund*innen erhalten nach erfolgter Bestellung (bzw. Anmeldung) eine Rechnung per E-Mail, die das Workshop-Datum enthält. Die Teilnahme bzw. die Bestellung gilt allerdings erst dann als bestätigt, sobald die Gebühr auf dem Konto von flüüs&fraanje eingegangen ist.

  2. Die Gebühr kann durch Überweisung oder direkt per PayPal gezahlt werden. Die Zahlung an flüüs&fraanje muss durch den/die Kundin innerhalb von 5 Kalendertagen (nach der Buchung) erfolgen. Bei Buchung über die Website erhält der/die Kundin automatisch eine Rechnung. Eine Bestätigung des Zahlungseingangs geht dem/der Kundin per E-Mail zu.

  3. Wenn die Zahlung trotz Fälligkeit auch nach erneuter Aufforderung nicht innerhalb eines Zeitraums von 5 Kalendertagen bei flüüs&fraanje eingegangen ist, ist flüüs&fraanje berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten mit der Folge, dass die Bestellung hinfällig ist und für flüüs&fraanje keine Erfüllungspflicht eintritt. Die Bestellung ist bei erfolgtem Rücktritt für den/die Kund*in und flüüs&fraanje ohne weitere Folgen erledigt. Eine Platzreservierung durch die Verkäuferin erfolgt daher längstens für 5 Kalendertage.

4. Anfragen per E-Mail für individuelle Gruppen-Workshops/-Veranstaltungen
  1. Der/die Kundin nennt bei seiner Anfrage relevante Informationen, die für die Angebotserstellung durch flüüs&fraanje benötigt werden (u.a. gewünschtes Datum/Uhrzeit, Teilnehmer*innenanzahl, Workshop-Format, Budget, besondere Wünsche). Nach Festlegung der gewünschten Rahmenbedingungen erhält der/die Kundin per E-Mail eine Zusammenfassung der Bestellung in Form eines Angebots. Die Anzahl der teilnehmenden Personen (des/der Kundin) in der Bestellung ist bindend für den/die Kundin und dient flüüs&fraanje als Grundlage für die Kalkulation der Materialkosten sowie eventuell benötigter Mitarbeiterinnenbedarfe und Platzkontingente.

  2. Das Angebot dient als Teilnahmevertrag zwischen Verkäuferin und dem/der Kundin. Die Bestellung bzw. Anmeldung gilt als bestätigt, wenn der/die Kund*in das Angebot schriftlich per Mail bestätigt. Diese ist als verbindlich anzusehen. Nach Eingang der Bestätigungsmail verschickt die Verkäuferin per Mail eine Rechnung über die vereinbarten Konditionen.

  3. Als Absicherung für die Verkäuferin erfolgt eine Anzahlung durch die Kundin über 50 Prozent des zu zahlenden Betrags. Die Anzahlung erfolgt per Überweisung. Die Anzahlung muss durch den/die Kundin innerhalb von 10 Kalendertagen nach Erhalt der Rechnung erfolgen. Die restliche Workshop-Gebühr wird spätestens 14 Tage vor Leistungserbringung fällig und wird von dem/der Kund*in per Überweisung gezahlt. Bei kurzfristigen Workshop-Buchungen, die innerhalb der 14-Tage-Frist liegen, ist der gesamte Rechnungsbetrag umgehend zu bezahlen.

  4. Wenn die Anzahlung trotz Fälligkeit auch nach erneuter Aufforderung nicht innerhalb eines Zeitraums von 5 Kalendertagen bei flüüs&fraanje eingegangen ist, ist flüüs&fraanje berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten mit der Folge, dass die Bestellung hinfällig ist und flüüs&fraanje keine Erfüllungspflicht trifft. Die Bestellung ist bei erfolgtem Rücktritt für den Kunden und für flüüs&fraanje ohne weitere Folgen erledigt.

5. Rücktritt und Abmeldung von Workshops und Events
5.1 Rücktritt der Verkäuferin bei geplanten Workshops in den eigenen Räumlichkeiten und bei extern gebuchten Events
  1. Die Verkäuferin behält sich das Recht vor, im Einzelfall von der Durchführung eines Workshops oder einer Veranstaltung zurückzutreten, wenn eine Durchführung trotz Ausschöpfung aller Möglichkeiten unzumutbar ist. Dies ist insbesondere der Fall, wenn:

  • das Buchungsaufkommen für die Veranstaltung so gering ist, dass die entstehenden Kosten unverhältnismäßig hoch wären und die wirtschaftliche Opfergrenze der Verkäuferin überschreiten würden, oder

  • die Durchführung aus wichtigen Gründen unmöglich wird (z. B. aufgrund höherer Gewalt, einer kurzfristigen Erkrankung der Workshop-Leiterin oder ähnlicher unvorhersehbarer Umstände).

  • In diesem Fall wird der Kundschaft ein Ersatztermin angeboten. Sollte eine Teilnahme am Ersatztermin nicht möglich sein, werden bereits gezahlte Veranstaltungsentgelte vollständig zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz oder Haftung, sind ausgeschlossen, soweit dies gesetzlich zulässig ist.

  1. Sollte flüüs&fraanje ein externes Event, für das sie von einer/einem Kundin gebucht wurde, aus wichtigen Gründen absagen müssen (z. B. Krankheit, höhere Gewalt), wird dem/der Kundin ein Ersatztermin oder eine Ersatzleistung angeboten. Ist dies nicht möglich, werden bereits gezahlte Gebühren vollständig erstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig.

  2. Bei Absagen aufgrund höherer Gewalt (z. B. Naturkatastrophen, behördliche Anordnungen, Pandemien) entfällt die Verpflichtung zur Zahlung der Dienstleistungsgebühren sowohl für flüüs&fraanje als auch für den/die Kund*in. Bereits geleistete Zahlungen werden anteilig für nicht erbrachte Leistungen erstattet.

5.2 Rücktritt des/der Kund*in von einer Workshop-Teilnahme

Die Abmeldung oder der Rücktritt vom Workshop oder der Veranstaltung hat schriftlich durch den/die Kund*in an die Verkäuferin per Mail an moin@fluus-fraanje.de zu erfolgen. Für den Rücktritt gelten folgende Bedingungen:

1) Rücktritt innerhalb von 14 bis 7 Tagen vor Workshop-Beginn:

Die Rückzahlung der vollen Workshop-Gebühr erfolgt an den/die Kundin nur dann, wenn eine Ersatzperson benannt wird, die sich zum gleichen Workshop anmeldet und teilnimmt. Andernfalls hat der/die Kundin die halbe Workshop-Gebühr zu zahlen. Dies gilt auch bei kurzfristiger Abmeldung des/der Kund*in, aufgrund von Krankheit.

2) Rücktritt innerhalb von 7 Tagen bis 1 Tag vor Workshop-Beginn:

Die Rückzahlung der vollen Workshop-Gebühr erfolgt an den/die Kundin nur dann, wenn eine Ersatzperson benannt wird, die sich zum gleichen Workshop anmeldet und teilnimmt. Andernfalls hat der/die Kundin die volle Workshop-Gebühr zu zahlen. Dies gilt auch bei kurzfristiger Abmeldung des/der Kund*in aufgrund von Krankheit oder bei Abbruch der Workshop-Teilnahme am Veranstaltungstag.

3) Rücktritt am Workshop-Tag:

Bei einem Rücktritt am Veranstaltungstag oder bei Nichterscheinen zum Workshop wird die volle Workshop-Gebühr fällig. Eine Rückerstattung ist ausgeschlossen, es sei denn, der/die Kund*in benennt kurzfristig eine Ersatzperson, die am Workshop teilnimmt. Dies gilt auch bei Krankheit oder sonstigen unvorhergesehenen Gründen, die eine Teilnahme verhindern.

Es ist ebenso möglich, den Kurs auf einen anderen Workshop-Termin zu verlegen, sofern noch ein Platz frei ist. Dies bedarf jedoch der vorherigen Rücksprache des/der Kund*in per E-Mail an flüüs&fraanje unter moin@fluus-fraanje.de.

5.3 Rücktritt für individuelle Gruppen-Workshops/-Veranstaltungen

Die Abmeldung oder der Rücktritt vom Workshop oder der Veranstaltung hat schriftlich durch den/die Kund*in an flüüs&fraanje an moin@fluus-fraanje.de zu erfolgen. Für den Rücktritt gelten folgende Bedingungen:

1) Rücktritt bis zu 43 Tage vor Workshop-Beginn:

Es erfolgt eine umgehende Rückerstattung der geleisteten Anzahlung der Verkäuferin an den/die Kundin, ohne etwaige Zusatzkosten.

2) Rücktritt innerhalb von 42 bis 28 Tagen vor Workshop-Beginn:

Die Rückzahlung der vollen Workshop- oder Veranstaltungsgebühr durch flüüs&fraanje an den/die Kundin erfolgt nur dann, wenn eine Ersatzbuchung unter denselben Konditionen stattfindet (bezogen auf die Anzahl von Teilnehmerinnen und Stunden). Andernfalls hat der Kunde die halbe Workshop- oder Veranstaltungsgebühr zu zahlen. Dies gilt auch bei kurzfristiger Abmeldung des/der Kund*in aufgrund von Krankheit.

3) Rücktritt innerhalb von 28 Tagen vor Workshop-Beginn:

Die Rückzahlung der vollen Workshop- oder Veranstaltungsgebühr durch flüüs&fraanje an den Kunden erfolgt nur dann, wenn eine Ersatzbuchung unter denselben Konditionen stattfindet (bezogen auf die Anzahl von Teilnehmerinnen und Stunden). Andernfalls hat der/die Kundin die volle Workshop- oder Veranstaltungsgebühr zu zahlen. Dies gilt auch bei kurzfristiger Abmeldung des/der Kunde*in aufgrund von Krankheit oder bei Abbruch der Workshop-Teilnahme am Veranstaltungstag.

5.4 Rücktritt bei Veranstaltungen, bei denen flüüs&fraanje als externe Dienstleisterin gebucht wird (u.a. Events, Messen, Kongresse - außerhalb der Räumlichkeiten von flüüs&fraanje)

Die Abmeldung oder der Rücktritt von der Veranstaltung hat schriftlich durch den/die Kund*in an flüüs&fraanje zu erfolgen. Für den Rücktritt gelten folgende Bedingungen:

1) Rücktritt innerhalb von 42 Tagen vor Veranstaltungsbeginn:

Der/die Kundin hat die Hälfte der vereinbarten Dienstleistungsgebühren zu zahlen. Dies gilt auch bei kurzfristiger Abmeldung des/der Kundin aufgrund von Krankheit.

2) Rücktritt innerhalb von 28 Tagen vor Veranstaltungsbeginn:

Der/die Kund*in hat den vollen Betrag der vereinbarten Dienstleistungsgebühren zu zahlen. Dies gilt auch bei kurzfristiger Abmeldung des/der Kundin aufgrund von Krankheit.

6. Geschenkgutscheine
6.1 Einlösen von Geschenkgutscheinen
  1. Gutscheine, die über das Online-Buchungssystem von flüüs&fraanje käuflich durch den/die Kund*in erworben werden können (nachfolgend „Geschenkgutscheine“), können nur im Online-Buchungssystem der Verkäuferin eingelöst werden, sofern sich aus dem Gutschein nichts anderes ergibt.

  2. Geschenkgutscheine können nur vor Abschluss des Bestellvorgangs im Online-Buchungssystem von flüüs&fraanje eingelöst werden. Eine nachträgliche Verrechnung ist nicht möglich.

  3. Je Bestellung kann immer nur ein Geschenkgutschein eingelöst werden.

  4. Geschenkgutscheine von flüüs&fraanje sind Wertgutscheine und können für den Kauf von Waren und Produkten sowie zur Buchung von Workshops, die im Onlineshop von flüüs&fraanje angeboten werden, genutzt, nicht aber für den Kauf von weiteren Geschenkgutscheinen verwendet werden.

  5. Reicht der Wert des Geschenkgutscheins zur Deckung der Bestellung nicht aus, kann zur Begleichung des Differenzbetrages eine der übrigen von flüüs&fraanje angebotenen Zahlungsarten gewählt werden.

  6. Das Guthaben eines Geschenkgutscheins wird weder in Bargeld ausgezahlt noch verzinst.

6.2 Gültigkeitsdauer von Geschenkgutscheinen
  1. Gutscheine, die von flüüs&fraanje ausgestellt werden, sind für einen Zeitraum von zwei Jahren ab dem Ausstellungsdatum gültig, sofern auf dem Gutschein nichts Abweichendes angegeben ist. Nach Ablauf dieser Frist ist eine Einlösung des Gutscheins nicht mehr möglich.

  2. Sollte flüüs&fraanje den Geschäftsbetrieb vor Ablauf der Gültigkeitsdauer einstellen, können Gutscheine nur bis zur Geschäftsaufgabe eingelöst werden. In diesem Fall besteht kein Anspruch auf Rückerstattung des Gutscheinwerts, soweit dies gesetzlich zulässig ist.

  3. Aktionsgutscheine oder Rabattgutscheine (z. B. im Rahmen von Sonderaktionen) können eine kürzere Gültigkeitsdauer haben. Diese wird direkt auf dem Gutschein angegeben.

7. Sonstige Pflichten der Erziehungsberechtigten (bei nicht volljährigen Teilnehmer*innen)
  1. Die alleinige Teilnahme an Tufting Workshops ist erst ab einem Alter von 16 Jahren möglich. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren dürfen aus Sicherheitsgründen nicht an Workshops teilnehmen.

  2. Bei Teilnehmer*innen zwischen 16 und 18 Jahren hat der/die Kundin (= Erziehungsberechtigte/r) der Verkäuferin alle erforderlichen Angaben über ihre eigene Person und über das zu betreuende Kind zu machen und spätere Änderungen unverzüglich mitzuteilen. Insbesondere zählen hierzu:

  • Der/die Kundin (= Erziehungsberechtigte/r) oder eine von ihnen bevollmächtigte Person hat während der Workshop- oder individueller Gruppen-Veranstaltungszeiten seine/ihre Erreichbarkeit zu gewährleisten.

  • Angaben über bestehende Krankheiten, Allergien oder sonstige Unverträglichkeiten sowie die Notwendigkeit der Medikamenteneinnahme der nicht volljährigen Teilnehmer*in sind sowohl für flüüs&fraanje als auch für andere Teilnehmer*innen ggf. lebenswichtig und sollten zum Workshop-Beginn der Workshopleiterin mitgeteilt werden.

  1. Bezüglich der Abholung des Kindes gelten folgende Regelungen:

  • Der/die Kund*in (= Erziehungsberechtigte) verpflichtet sich, das Kind spätestens zum Ende des Workshops oder der individuellen Gruppen-Veranstaltung abzuholen.

  • Eine Abholung des Kindes ist nur durch den/die Kundin (= Erziehungsberechtigte/n) oder durch eine Person zulässig, die von dem/der Kundin (= Erziehungsberechtigte/n) vor Beginn des Workshops oder der individuellen Gruppen-Veranstaltung schriftlich benannt wurde.

  • Soll das Kind den Rückweg allein antreten, so ist flüüs&fraanje an diese Weisung nur gebunden, wenn der/die Kund*in (= Erziehungsberechtigte/r) vor Beginn des Kurses des Kindes schriftlich gegenüber flüüs&fraanje erklärt hat.

  • Soweit der/die Kund*in (= Erziehungsberechtigte/r) seiner Pflicht zur Abholung des Kindes nicht pünktlich nachkommt, behält sich flüüs&fraanje vor, eine zusätzliche Vergütung von dem Kunden (= Erziehungsberechtigten) zu verlangen.

8. Seuchen, Krankheiten, Allergien, Unverträglichkeiten
  1. Besteht bei dem/der Kundin selbst oder in der Wohngemeinschaft des/der Kundin eine ansteckende oder meldepflichtige Krankheit oder der Verdacht einer solchen Krankheit, so darf der/die Kund*in die Lokalität von flüüs&fraanje nicht besuchen.

  2. Wird eine ansteckende oder meldepflichtige Krankheit während des Besuchs bei flüüs&fraanje erkannt, so ist der Kunde unverzüglich verpflichtet, die Räumlichkeiten zu verlassen.

9. Haftung
  1. flüüs&fraanje haftet in Fällen des Vorsatzes oder der groben Fahrlässigkeit nach den gesetzlichen Bestimmungen. Die Haftung für Garantien erfolgt verschuldensunabhängig. Für leichte Fahrlässigkeit haftet flüüs&fraanje ausschließlich nach den Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes, wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder wegen der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten.

  2. Der Schadensersatzanspruch für die leicht fahrlässige Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist jedoch auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt, soweit nicht wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit gehaftet wird. Für das Verschulden von Erfüllungsgehilfen und Vertreterinnen haftet der/die Veranstalterin in demselben Umfang.

  3. flüüs&fraanje ist durch den/die Kund*in vor Beginn des Workshops oder der individuellen Gruppen-Veranstaltung zu informieren, falls das Kind oder der/die Kund*in selbst Wertgegenstände mit sich führt.

  4. flüüs&fraanje haftet nicht für Unfälle während Workshops oder individueller Gruppen-Veranstaltungen und auf den Wegen von und zu den Räumlichkeiten von flüüs&fraanje.

  5. flüüs&fraanje haftet nicht für Diebstähle irgendeiner Art. Eine Haftung für mitgebrachte Wertgegenstände wird nicht übernommen.

  6. Für Personen- und Sachschäden, die sich während und außerhalb von Workshops oder individuellen Gruppen-Veranstaltungen ereignen, wird von flüüs&fraanje keine Haftung übernommen.

  7. Bei minderjährigen Teilnehmer*innen haftet der/die Kundin (= Erziehungsberechtigte/r) im Fall von Personen- und Sachschäden für seine/ihre Kinder.

10. Werbeaktionen
  • Der/die Kund*in übergibt flüüs&fraanje das Recht, während der Workshops, den individuellen Gruppenveranstaltungen oder Veranstaltungen, bei denen flüüs&fraanje als externe Dienstleisterin (außerhalb der Räumlichkeiten von flüüs&fraanje) gebucht wird, von ihm/ihr erbrachte Leistungen und Ergebnisse aus dem Workshop zu fotografieren/dokumentieren und in eigenen Publikationen und eigenen Werbeaktionen uneingeschränkt und unentgeltlich zu verwenden. Die Personen selber sind auf diesen Bildern nicht zu sehen, sofern sie nicht zustimmen.

11. Allgemeine Teilnahmebedingungen
11.1 Teilnahmebedingungen bei Workshops
  1. Der/die Kundin verhält sich vertragswidrig, wenn er/sie ungeachtet einer Abmahnung die Veranstaltung nachhaltig stört oder wenn er/sie sich in erheblichem Maße entgegen der guten Sitten verhält, so dass ein reibungsloser Ablauf des Workshops/der Veranstaltung nicht gewährleistet werden kann. In diesem Fall behält sich flüüs&fraanje vor, den/die Kundin von der Veranstaltung auszuschließen. flüüs&fraanje behält sich außerdem vor, die Teilnahmegebühr in Rechnung zu stellen. Der Nachweis eines geringeren Aufwands bleibt dem/der Kund*in unbenommen.

  2. Die Workshopleiterin ist gegenüber den Kund*innen für die Dauer und im Rahmen der jeweiligen Veranstaltung weisungsbefugt.

  3. Jede/r Kund*in unterschreibt separat eine Haftungsfreizeichnung bezüglich Personen- und Sachschäden aufgrund der Teilnahme am Workshop.

  4. Die Kundinnen verpflichten sich, nicht unter dem Einfluss von Alkohol oder sonstigen Betäubungsmitteln zu stehen, die die Reaktionsfähigkeit und das Körperbefinden beeinträchtigen können. Bei Verstößen hiergegen ist flüüs&fraanje berechtigt, den/die Kundin von der Veranstaltung auszuschließen.

  5. Bei erkennbaren gesundheitlichen Problemen ist flüüs&fraanje berechtigt, den/die betreffende/n Kundin vom Workshop/von der Veranstaltung auszuschließen. Die flüüs&fraanje behält sich vor, die Teilnahmegebühr anteilig in Rechnung zu stellen. Der Nachweis eines geringeren Aufwands bleibt dem/der Kundin unbenommen.

11.2 Teilnahme an Rabattaktionen und Gewinnspielen 
  1. Die Teilnahme an Rabattaktionen oder Gewinnspielen von flüüs&fraanje erfolgt ausschließlich auf Grundlage dieser Teilnahmebedingungen. Mit der Teilnahme erkennt der/die Teilnehmer*in diese Bedingungen an.

  2. Teilnahmeberechtigt sind volljährige Personen mit Wohnsitz in Deutschland. Minderjährige bedürfen der schriftlichen Zustimmung eines Erziehungsberechtigten. Mitarbeiter*innen von flüüs&fraanje sowie deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen.

  3. Die genauen Bedingungen, Laufzeiten und Teilnahmefristen der jeweiligen Rabattaktion oder des Gewinnspiels werden auf der Website, in Social-Media-Beiträgen oder in weiteren Kommunikationsmedien bekanntgegeben. Rabattcodes oder Gewinnspielbeiträge, die nach Ablauf der Frist eingehen, werden nicht berücksichtigt.

  4. Rabattaktionen gelten nur für den angegebenen Zeitraum und die ausgewählten Produkte oder Dienstleistungen. Rabattcodes können nicht kombiniert oder auf bereits reduzierte Ware angewendet werden. Eine Barauszahlung des Rabatts ist ausgeschlossen.

  5. Der/die Gewinner*in eines Gewinnspiels wird per Zufall ermittelt, sofern nicht anders angegeben. Der/die Gewinnerin wird per E-Mail oder über die im Gewinnspiel angegebene Kontaktmethode benachrichtigt. Meldet sich der/die Gewinner*in nicht innerhalb von 7 Tagen verfällt der Gewinn und es wird ein/e neue/r Gewinner*in ermittelt. Gewinne sind nicht übertragbar und können nicht in bar ausgezahlt werden.

  6. flüüs&fraanje behält sich das Recht vor, Teilnehmer*innen bei Verstößen gegen diese Teilnahmebedingungen oder bei Verdacht auf Manipulation von der Aktion oder dem Gewinnspiel auszuschließen.

  7. Im Rahmen von Rabattaktionen und Gewinnspielen werden personenbezogene Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse) nur zur Abwicklung der Aktion verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben, sofern nicht anders angegeben. Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung.

  8. flüüs&fraanje behält sich vor, Rabattaktionen oder Gewinnspiele vorzeitig zu beenden oder deren Bedingungen anzupassen, sofern unvorhergesehene Umstände dies erforderlich machen.

12. Preise und Zahlungsbedingungen

Sofern sich aus der Workshop-/Veranstaltungs- oder Produktbeschreibung von flüüs&fraanje oder den Buchungen der Kund*innen nichts anderes ergibt, handelt es sich bei den angegebenen Preisen um Gesamtpreise, die die gesetzliche Umsatzsteuer und die Materialkosten enthalten.

13. Liefer- und Versandbedingungen

Die Lieferzeit hängt von der Art der bestellten Produkte ab:

13.1 Liefer- und Versandbedingungen bei Lagerware 

Produkte, die direkt verschickt werden können, wie Wolle, Gewebestoffe, fertige Teppiche und textile Einrichtungs-Accessoires, werden innerhalb von 5-7 Werktagen nach Zahlungseingang geliefert.

13.2 Liefer- und Versandbedingungen bei individualisierbaren Produkten, die über den Onlineshop bestellt werden

Produkte, die im Onlineshop angeboten und nach Kundenspezifikation gefertigt werden, haben je nach Größe und Aufwand unterschiedliche Lieferzeiten:

  • Kleine bis mittelgroße Produkte: 10-14 Werktage ab Zahlungseingang

  • Große oder besonders aufwändige Produkte: 28-42 Werktage ab Zahlungseingang

13.2  Liefer- und Versandbedingungen bei individuellen Sonderanfertigungen (direkte Bestellung)

Produkte, die nicht über den Onlineshop, sondern direkt mit der Verkäuferin (z. B. per E-Mail oder mündlich) bestellt werden, haben individuell vereinbarte Lieferzeiten.

  • Das späteste Lieferdatum wird schriftlich festgelegt.

  • Das Angebot sowie das voraussichtliche Lieferdatum werden schriftlich festgehalten und müssen von dem/der Kund*in schriftlich bestätigt werden.

In Ausnahmefällen, etwa bei unvorhersehbaren Ereignissen (z. B. Materialengpässen oder höherer Gewalt), können sich die Lieferzeiten verlängern. Der/die Kund*in wird in diesen Fällen unverzüglich informiert.

14. Widerrufsrecht beim Kauf von Produkten von flüüs&fraanje
14.1 Widerrufsrecht bei Lagerware

Verbraucher*innen haben das Recht, den Vertrag über den Kauf von Standardprodukten (z. B. Lagerware wie Wolle, Gewebestoffe, fertige Teppiche und textile Einrichtungs-Accessoires) innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem der/die Verbraucher*in oder ein von ihm/ihr benannter Dritte*r, der/die nicht der/die Beförderer/in ist, die Ware in Besitz genommen hat.

14.2 Ausschluss des Widerrufsrechts bei individualisierten Produkten

Das Widerrufsrecht ist ausgeschlossen bei Verträgen über die Lieferung von:

  • Produkten, die nach Kundenspezifikation angefertigt wurden (z. B. individualisierbare Produkte aus dem Onlineshop oder direkt bestellte Sonderanfertigungen), oder

  • Produkten, die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des/der Kund*in zugeschnitten sind.

Dieser Ausschluss erfolgt gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 1 BGB.

14.3 Ausübung des Widerrufsrechts

Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der/die Kund*in die Verkäuferin mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. per E-Mail oder schriftlich per Post) über seinen/ihren Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren.

Hierfür kann das von der Verkäuferin bereitgestellte Muster-Widerrufsformular verwendet werden, das jedoch nicht verpflichtend ist.

Die Widerrufserklärung ist zu richten an:

flüüs&fraanje

Antonia Eigel

Mottenburger Twiete 18

22765 Hamburg

oder per Mail an:

moin@fluus-fraanje.de

14.4 Folgen des Widerrufs
  1. Wenn der/die Kund*in den Vertrag widerruft, werden alle Zahlungen, die die Verkäuferin von dem/der Kundin erhalten hat, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme zusätzlicher Kosten, die sich aus einer anderen als der von der Verkäuferin angebotenen Standardlieferung ergeben), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückgezahlt, an dem die Mitteilung über den Widerruf bei der Verkäuferin eingegangen ist.

  2. Für die Rückzahlung wird dasselbe Zahlungsmittel verwendet, das der/die Kundin bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. In keinem Fall werden dem/der Kundin wegen dieser Rückzahlung Gebühren berechnet.

14.5 Rücksendung der Ware
  1. Die Rücksendung der Ware erfolgt auf Kosten des/der Kund*in, sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart. Der/die Kundin ist verpflichtet, die Ware unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem er/sie die Verkäuferin über den Widerruf informiert hat, zurückzusenden oder zu übergeben.

  2. Die Frist ist gewahrt, wenn die Ware vor Ablauf der Frist von 14 Tagen abgesendet wird. Der/die Kund*in haftet für einen etwaigen Wertverlust der Ware, wenn dieser auf einen Umgang zurückzuführen ist, der zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendig war.

Ein Muster-Widerrufsformular kann hier heruntergeladen werden. 

15. Eigentumsvorbehalt
  1. Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises einschließlich etwaiger Versandkosten Eigentum der Verkäuferin.

  2. Bei individualisierten Produkten, die nach Kund*innenspezifikation angefertigt werden (z. B. individualisierbare Produkte aus dem Onlineshop oder direkt bestellte Sonderanfertigungen), sowie bei schriftlich vereinbarten Bestellungen bleibt die Ware ebenfalls bis zur vollständigen Zahlung im Eigentum der Verkäuferin.

  3. Kommt der/die Kund*in mit der Zahlung in Verzug, ist die Verkäuferin berechtigt, die Ware zurückzufordern. In diesem Fall trägt der/die Kund*in die Kosten für den Rücktransport und mögliche Wertminderungen der Ware.

16. Gewährleistung und Mängelrechte
16.1 Gesetzliche Gewährleistungsrechte

Für alle gelieferten Waren gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte gemäß §§ 434 ff. BGB. Kund*innen haben Anspruch auf mangelfreie Ware.

16.2 Mängelanzeige

Offensichtliche Mängel sind der Verkäuferin unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware, schriftlich anzuzeigen. Andernfalls können Gewährleistungsansprüche bezüglich dieser Mängel ausgeschlossen sein. Nicht offensichtliche Mängel sind der Verkäuferin unverzüglich nach ihrer Entdeckung mitzuteilen.

16.3 Rechte des/der Kund*in bei Mängeln

Bei berechtigten Mängeln hat der/die Kund*in das Recht auf Nacherfüllung, das heißt auf Nachbesserung oder Ersatzlieferung nach Wahl der Verkäuferin. Ist die Nacherfüllung unmöglich, unverhältnismäßig oder schlägt diese fehl, kann der/die Kund*in den Kaufpreis mindern oder vom Vertrag zurücktreten.

16.4 Ausschluss der Gewährleistung bei unsachgemäßem Gebrauch

Die Gewährleistung ist ausgeschlossen für Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch, unsachgemäße Pflege, äußere Einflüsse (z. B. Feuchtigkeit, extreme Temperaturen, direkte Sonneneinstrahlung) oder normale Abnutzung entstehen.

16.5 Besonderheiten bei individualisierten Produkten

Für individualisierte Produkte gelten ebenfalls die gesetzlichen Gewährleistungsrechte. Mängel, die auf fehlerhafte oder unvollständige Angaben des Kunden zur Individualisierung zurückzuführen sind (z. B. falsch gelieferte Maße, Farben oder Designvorgaben), begründen jedoch keine Ansprüche gegen die Verkäuferin.

16.7 Garantien

Sofern die Verkäuferin freiwillige Garantien über die gesetzlichen Gewährleistungsrechte hinaus anbietet, wird dies ausdrücklich in der Produktbeschreibung angegeben.

17. Individualisierte Anfertigungen
17.1 Freigabe und Fertigungsprozess

Bei individualisierten Anfertigungen, die nicht über den Shop bestellt werden, erfolgt die Herstellung ausschließlich nach Freigabe des von dem/der Kund*in geprüften und genehmigten Entwurfs. Änderungen nach der Freigabe sind nur nach Absprache möglich und können zu zusätzlichen Kosten und verlängerten Lieferzeiten führen.

17.2  Verbindlichkeit der Bestellung

Mit der Freigabe des Entwurfs und der Bestätigung des schriftlichen Angebots durch den/die Kund*in wird die Bestellung verbindlich. Ein Rücktritt oder Widerruf ist nach Beginn der Fertigung ausgeschlossen, es sei denn, es liegt ein Mangel vor, der auf ein Verschulden der Verkäuferin zurückzuführen ist.

17.3  Kundenverantwortung bei Maß- und Designangaben

Der/die Kund*in ist verantwortlich für die korrekte Angabe aller individuellen Maße, Farbwünsche und sonstigen Spezifikationen. Fehler, die auf unvollständige oder ungenaue Angaben des/der Kund*in zurückzuführen sind, berechtigen nicht zu Ansprüchen gegen die Verkäuferin.

18. Datenschutz
  1. Der Schutz der personenbezogenen Daten des Kunden hat für die Verkäuferin oberste Priorität. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

  2. Nähere Informationen zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten, zum Umgang mit Tools von Drittanbietern sowie zu den Rechten der Kund*innen finden sich in der Datenschutzerklärung der Verkäuferin, die unter [Link zur Datenschutzerklärung] abrufbar ist.

  3. Für die Anmeldung zum Newsletter wird die ausdrückliche Einwilligung des/der Kundin eingeholt (Double-Opt-In). Der/die Kundin kann den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink in der E-Mail oder durch eine Mitteilung an moin@fluus-fraanje.de abbestellen.

19. Newsletter
  1. Die Verkäuferin bietet Interessierten die Möglichkeit, sich für einen Newsletter anzumelden, um regelmäßig per E-Mail Informationen über Neuigkeiten, Angebote und Produkte zu erhalten. Die Anmeldung erfolgt freiwillig und setzt die ausdrückliche Einwilligung der Kundinnen* voraus.

  2. Für den Versand des Newsletters werden die von dem/der Kund*in bzw. Nutzer*in angegebenen personenbezogenen Daten (z. B. E-Mail-Adresse und optional der Name) ausschließlich zu diesem Zweck verwendet. Die Verarbeitung der Daten erfolgt gemäß der Datenschutzerklärung der Verkäuferin sowie auf Basis der Einwilligung der Nutzerinnen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

  3. Der Newsletter wird über den Dienst Brevo (ehemals Sendinblue) versendet. Die Daten der Nutzer*innen werden hierzu an Brevo übermittelt, wobei Brevo als Auftragsverarbeiter im Sinne der DSGVO handelt. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Brevo finden sich in der Datenschutzerklärung unter https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/.

  4. Nutzer*innen können ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters jederzeit widerrufen, indem sie den entsprechenden Abmeldelink nutzen, der in jeder Newsletter-E-Mail enthalten ist, oder die Verkäuferin direkt kontaktieren.

  5. Die Verkäuferin behält sich vor, den Versand des Newsletters jederzeit einzustellen oder den Inhalt sowie die Frequenz der versendeten E-Mails anzupassen. Änderungen werden den Nutzer*innen rechtzeitig mitgeteilt.

20. Nebenabreden
  1. Nebenabreden, Ergänzungen oder Änderungen zu diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder den abgeschlossenen Verträgen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der schriftlichen Bestätigung durch die Verkäuferin.

  2. Mündliche Absprachen sind unverbindlich, sofern sie nicht schriftlich bestätigt wurden. Dies gilt auch für die Aufhebung dieses Schriftformerfordernisses.

  3. Nebenabreden, die nach Abschluss des Vertrages getroffen werden, dürfen die Hauptbestimmungen des Vertrages nicht beeinträchtigen und sind nur gültig, wenn beide Vertragsparteien diesen ausdrücklich zustimmen.

21. Gerichtsstand und anwendbares Recht
  1. Für alle Rechtsbeziehungen zwischen der Verkäuferin und dem/der Kunden gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).

  2. Ist der/die Kundin Verbraucherin, gelten die zwingenden Verbraucherschutzvorschriften des Staates, in dem der/die Kundin seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, sofern diese dem/der Kundin günstigere Rechte gewähren.

  3. Handelt es sich bei dem/der Kund*in um einen Kaufmann oder eine Kauffrau, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit dem Vertrag der Sitz der Verkäuferin.